Digitaler Nomade – Die BiHoliday-Erfahrung
Majas Erfahrung auf Teneriffa
Die Konzepte des Wohnheims und der Zusammenarbeit .sind in den letzten Jahren im Zusammenhang mit dem Thema des digitalen Nomaden auf dem Vormarsch.
Digitale Nomaden sind Menschen, die das Potenzial der Fernarbeit nutzen, indem sie mit anderen Arbeitnehmern in Gemeinschaftsräumen und an Orten leben, die sogar weit vom Firmensitz entfernt sind, und das für eine unterschiedliche Zeitspanne.
DAS GEMEINSCHAFTSGEFÜHL
Kennenlernen der Landschaft und der Gemeinschaft
Die Tage sind so organisiert, dass Sie das Potenzial des Ortes voll ausschöpfen und mit den Einheimischen in Kontakt kommen können, etwas über die Kultur und die Natur der Umgebung erfahren und erleben, was die Einheimischen als „Must-See“ empfehlen.
Das Gemeinschaftsgefühl und die Bindung, die durch diese Erfahrung entstehen, sind in der Tat sehr stark.
EIN TAG ALS DIGITALER NOMADE
Alles beginnt mit einem Kaffee
Ein typischer Tag beginnt wie immer mit einer Tasse Kaffee, mit dem Unterschied, dass Sie nicht in Ihrer Küche sind.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf einer Dachterrasse, vor Ihnen eine herrliche Aussicht und der spektakuläre Sonnenaufgang hinter einem Berg. Und es ist erst Morgen!
Das Frühstück sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Es wird von Freiwilligen zubereitet, die dafür sorgen, dass es eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit gibt. Selbstgebackenes Bananenbrot, selbstgemachtes Müsli, jede Menge Obst aus der Region, gekochte Eier, Avocados und frisches Brot aus der handwerklichen Bäckerei nebenan und vieles mehr.
Nach dem Frühstück beginnen wir dann mit der Arbeit.
Privatsphäre und Konzentration
Das Interessante daran ist, dass im Durchschnitt etwa 15–20 Personen in einem Wohnheim leben. Trotzdem sind Privatsphäre und Konzentration immer gewährleistet.
Arbeitsbereiche sind in der Regel in einen formellen und einen informellen Bereich unterteilt: In dem einen herrscht Schweigepflicht, in dem anderen können Sie frei telefonieren und an Gesprächen und Besprechungen teilnehmen.
Darüber hinaus gibt es private Zimmer („Gesprächszimmer“) oder „Gesprächsstuben“.
MITTAGSPAUSE
Küchentanz
Zur Mittagspause ist in der Küche immer viel los: Um nicht im Weg zu stehen, haben wir den „Küchentanz“ eingeführt.
Für das Mittagessen können Sie sich entscheiden, ob Sie es selbst zubereiten oder ob Sie sich mit einer Gruppe von Personen zusammentun möchten, indem Sie jeden Tag eine andere Person auswählen, die für alle kochen wird.
An einigen Tagen in der Woche wird das Mittagessen von den Mitgliedern des Wohnheims organisiert und von Freiwilligen zubereitet. Die Vielfalt der Gerichte ist sehr reichhaltig und es ist möglich, neue und raffinierte Gerichte zu probieren, immer mit einer Auswahl, die für Veganer, Vegetarier geeignet ist und umweltfreundlich und nachhaltig ist.
ZURÜCK ZUR ARBEIT
Flexible und abwechslungsreiche Arbeitszeiten
Nach dem Mittagessen beginnen wir wieder voller Energie mit der Arbeit.
Die Mitarbeiter aus dem Wohnheim kommen aus verschiedenen Ländern, und die Arbeitszeiten sind ebenfalls unterschiedlich. Einige Arbeitszeiten sind sehr flexibel, zum Beispiel die für Freiberufler. Andere folgen einem Zeitplan wie in ihrem eigenen Büro.
An den Nachmittagen gibt es immer Aktivitäten, die von den Gastgebern oder Freiwilligen organisiert werden und an denen die Mitarbeiter aus dem Wohnheim nach Belieben teilnehmen können.
Es gibt tägliche Yogakurse, abendliche Meditationen, Workouts und verschiedene Kurse, in denen auch Mitarbeiter aus dem Wohnheim ihre Fähigkeiten und ihr Wissen weitergeben können (z. B. kurze Kurse in Fotografie, Bachata, Digitaltechnik usw.).
Familienessen
Einmal pro Woche veranstalten wir ein Familienessen.
Ein Mitarbeiter aus dem Wohnheim bereitet das Abendessen für alle vor. Dies ist die Zeit, in der Sie Zeit miteinander verbringen und verschiedene Kulturen kennen lernen. Wir haben zum Beispiel ein griechisches Abendessen, ein südafrikanisches Grillabendessen, ein vietnamesisches Abendessen und ein kroatisches Abendessen mit einer kleinen Meisterklasse für die Zubereitung von Knödeln organisiert.
Familienessen sind eine großartige Gelegenheit, alle Beteiligten von ihrer besten Seite kennen zu lernen. Wenn alle mithelfen, dauert das Abräumen des Tisches nur ein paar Minuten!
MOMENTE DES VERGNÜGENS
Aktivitäten und Initiativen
An den Wochenenden gibt es immer organisierte Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren, Surfkurse, Schnorcheln und Bootsausflüge zur Delfinjagd.
Es gibt auch Initiativen, die darauf abzielen, den Ort, an dem wir uns aufhalten, sauber zu halten, wie zum Beispiel die Reinigung der Strände.
Die Tage enden meist nach dem Abendessen mit Gesprächen und geselligen Momenten im Garten oder auf der Terrasse, begleitet von einer Tasse Tee vor dem Schlafengehen.
Im Wohnheim sind die Ruhezeiten von 23:00 Uhr bis 8:00 Uhr morgens eingeplant.